meine heutige Fototour durch den Leipziger Osten begann auf dem ehemaligen Johannisfriedhof direkt am Grassimuseum. Vor dem Grassimuseum stand bis zum Kriegsende noch die katholische Kirche. Zu DDR-Zeiten wurde der Friedhof entweiht und ein großer Teil der Grabanlagen vernichtet. Hier wurden Persönlichkeiten wie Brockhaus, Verwandte des Komponisten Wagner, einige Oberbürgermeister von Leipzig usw. beerdigt. Leider wurden viele von den übrig gebliebenen Gräbern sinnlos beschädigt oder zerstört. So wurden von fast allen Figuren die Köpfe abgeschlagen, aber auch die Buntmetalldiebe waren am Werk. Einige schöne Bronzeplatten und Figuren habe ich aber abgelichtet. Außerdem tauchte auch noch dieses Soldatengrab auf, zu dem ich aber noch etwas recherchieren muss.
MfG Marcus
MIMO
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HPIM1588.jpg
HPIM1589.jpg
HPIM1591.jpg
HPIM1593.jpg
HPIM1594.jpg
HPIM1597.jpg
vielen herzlichen Dank für deine Hilfe, dann hätten wir das auch geklärt. Ich werde nachher mal noch ein Bild aus dem Netz vom Krause-Grab einstellen, wie es früher mal aussah.
aaah das weißt du also. Kaum ist ne leicht bekleidete Frau zu sehen... Jetzt mal Spass beiseite, die Bronzestatue ist wirklich bezaubernd schön, egal ob als Frau oder als Kunstwerk.
hier mal noch ein Bild des Grabes von Karl Krause wie es mal ursprünglich aussah. Krause war damals einer der größten Arbeitgeber im Mitteldeutschen Raum, wenn nicht sogar der Größte. Die vielen Zweigfirmen in aller Welt stellten damals alle möglichen Maschinen her, darunter auch alles für den Buchdruck.
MfG Marcus
MIMO
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Karl Krause früher.jpg
ja dieses Stück Erde ist ein richtiges Kleinod in Leipzig. Leider gibt es den ehemaligen Friedhof nicht mehr in seiner ursprünglichen Schönheit, was mich echt traurig stimmt.