Hier ein Beitrag aus der LVZ vom 29.09.10 über WK I Reparationszahlungen Deutschlands, der mich etwas zum Schmunzeln brachte !
Gruss, Jens.
PS: Da frage ich mich doch, wie lange wir dann eigentlich noch am WK II bezahlen müssen !?
!!!! Wichtige Frage noch. !!!!! War schon mal jemand im Luftschutzbunker unterhalb der Grünanlage, links vor dem Delitzscher Schloss ? Wenn ja gibt es Bilder der (seltenen) Führung davon und kann man die hier mal einstellen ?
newbiex
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Repzahlg_WKI_1024x768.jpg
....... frage ich mich doch, wie lange wir dann eigentlich noch am WK II bezahlen müssen !?.....
Da hast du garnicht mal so Unrecht mit deiner Aussage.
Aber da fällt mir gerade ein: Die einzige Antwort auf o.g. Frage kann eigentlich nur lauten-> "Na maximal bis zum WK III" Denn spätestens dann stellt keiner mehr irgendwelche Forderungen. (Aua, das ist mal 'ne bitterböse Antwort oder !?)
Zitat von newbiex !!!! Wichtige Frage noch. !!!!! War schon mal jemand im Luftschutzbunker unterhalb der Grünanlage, links vor dem Delitzscher Schloss ? Wenn ja gibt es Bilder der (seltenen) Führung davon und kann man die hier mal einstellen ?
Ähm..ja..war jemand. Bei meiner früheren Firma gab es vor der Weihnachtsfeier immer ein Kulturereignis, und 2008 war das die Führung durch den Bunker. Aber ich hasse Weihnachtsfeiern, von der Führung wußte ich nichts, und deswegen war ICH leider nicht dabei Dumm gelaufen.
Am 2.WK muss wohl nichts mehr bezahlt werden. Hier mal in "Kurzform" aus Wikipedia:
"Deutsche Reparationszahlungen nach 1945
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Ansprüche auf Reparationen erhoben. 1946 wurde das deutsche Auslandsvermögen beschlagnahmt, außerdem wurden die Devisenbestände eingezogen, Warenzeichen und Patente beschlagnahmt und Demontagen vorgenommen (Pariser Reparationsabkommen). Die Wertberechnung dieser Entnahmen ist schwer feststellbar und umstritten. So reichen die Schätzungen für das Auslandsvermögen von 315 Millionen US-Dollar bis zu 20 Milliarden Reichsmark und differieren damit auf Reichsmark umgerechnet um den Faktor 16.[1] Beim Londoner Schuldenabkommen von 1953 wurde die Verrechnung aller bislang entnommenen Reparationen ausgeschlossen: Sie seien geringfügig angesichts der möglichen Reparationsforderungen und die deutsche Seite sei gut beraten, die Frage der Reparationen ruhen zu lassen.
Mit dem Beginn des Kalten Krieges schränkten zuerst die westlichen Alliierten die Demontagen ein und verschoben ihre Reparationsforderungen bis zum Abschluss eines Friedensvertrages. Da der Zwei-plus-Vier-Vertrag 1990 ausdrücklich "anstelle eines Friedensvertrages" geschlossen wurde, kam es auch später zu keinen weiteren Reparationszahlungen.
Die Reparationsleistungen der DDR an die Sowjetunion geschahen hauptsächlich im Rahmen der Sowjetischen Aktiengesellschaften. Sie endeten nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Sie waren in ihrer Summe bedeutender, da auch Entnahmen aus laufender Produktion stattfanden. Es gab nur wenige „erfolgreiche“ Demontagen; die Mehrzahl demontierter Industrieanlagen wurden in der Sowjetunion nie in Betrieb genommen. Auf der Grundlage erstmals erschlossener Archivmaterialien, vor allem in Moskau, kommen L. Baar, Rainer Karlsch und W. Matschke vom Institut für Wirtschaftsgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin zu einer Gesamtsumme von ca. 54 Milliarden Reichsmark bzw. Deutsche Mark (Ost) zu laufenden Preisen bzw. zu ca. 14 Mrd. US-Dollar zu Preisen des Jahres 1938."
Hallo Da wir jetzt an einem"nichtinternationalen bewaffneten Konflikt"teilhaben kommen vielleich die nächsten Forderungen in absehbarer Zeit,mit 5000 Dollar für jede Familie die vor einem Jahr bei dem Luftangriff auf die gekaperten Tanklaster bei Kundus Mitglieder verloren hat ,fängt es schon an. mfg karat
....trotzdem du Weihnachtsfeiern hasst, kannst du dich nicht doch mal dazu durchringen, die ehem. Kollegen wegen evtl. Bilder der damaligen Führung zu kontaktieren ? Wäre echt sehr interessant, diese hier mal zu sehen ! Wenn nicht gewollt, diese zu Bilder hier zu veröffentlichen, schicke bitte diese auf meine, dir bekannte Email.
....trotzdem du Weihnachtsfeiern hasst, kannst du dich nicht doch mal dazu durchringen, die ehem. Kollegen wegen evtl. Bilder der damaligen Führung zu kontaktieren ? Wäre echt sehr interessant, diese hier mal zu sehen ! Wenn nicht gewollt, diese zu Bilder hier zu veröffentlichen, schicke bitte diese auf meine, dir bekannte Email.
Thx, Jens.
Hmm...muss mich mal erkundigen. Ich glaub nicht, daß jemand fotografiert hat. Werd mich mal umhören...