Gibts auch unter anderem Namen mit gleichem oder ähnlichem Inhalt, "Feldbefestigungen des Deutschen Heeres 1939-1945" oder so ähnlich, kanns grad nicht in meinem Regal finden. Ist auf alle Fälle interessant! Betonbauten kommen darin nicht vor, nur Sachen die der Landser selber bauen konnte. Es handelt sich um einen Nachdruck der einschlägigen Vorschriften von damals, davon sind ca. 40% in deutscher Schreibschrift beschriftet und für uns heute nur schwer lesbar.
Das Buch ist dann sicher für Schützengräben und den Stellungsaufbau mit einfachen Mitteln und es wurde jedem Landser in der Ausbildung gezeigt wie sowas gemacht wird. Und bestimmt wurde es auch von der NVA und jetzt von der Bundeswehr in der taktischen Ausbildung gelehrt. Ich muß auch mal in meine Bücher sehen, irgendwo habe ich noch ein Buch der NVA es nennt sich Sodaten ist aus den 60er Jahren da steht ich glaub auch etwas über den taktischen Aufbau drin.
Hallo,Mario Stellungsbau wurde und wird wohl in jeder Armee gelehrt und die entsprechenden Handbücher werden auch überall vorhanden gewesen sein. Mal als Bsp. Physik und Landesverteidigung UdSSR 1936 Handbuch für den Kämpfer DDR 1962 Handbuch für Mot.-Schützen DDR 1966 mfg karat
karat
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
img017.jpg
img018.jpg
img019.jpg
img020.jpg
img022.jpg
Hallo Karat, danke fürs zeigen. Das gibt es in jeder Armee. Für mich wäre es interessant weil ich habe ein Übungsgelände der Roten Armee früher hat dort mal die Wehrmacht und die Reichswehr trainiert. Dort gibt es noch Schützengräben und größere Panzergräben. Mit so einem Buch könnte ich vielleicht alles besser zuordnen. Aber wie schon gesagt es wurden ja viele Techniken übernommen und es wird sicher nicht einfach sein.