Wer Interresse hat ein kurzer auszug vom Veranstalter wer mag kann es im MFF oder im MZF noch mal nachlesen Oder mir ne PN schicken
Hallo liebe Sammler,
es geht in die nächste Runde! Da das Sammlertreffen am 19.03.2011 super verlief und es auch gut angenommen worden ist, hab ich mich entschieden, am 18.06.2011 wieder ein Sammlertreffen zu veranstalten.
WO? DRESDEN-NORD; HELLERSIEDLUNG (Anfahrtsskizze wird dann zeitnah eingereicht)
WANN? 18.06.2011 (Samstags) um 10.00 Uhr ; somit könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr nochmal vorher auf einen der Dresdner Flohmärkte geht
VERPFLEGUNG: - Bratwurst mit Toast oder Nudelsalat (+Senf, Ketchup); Preis wird dann zeitnah bekannt gegeben - Bier normal und Radler für die Fahrer unter uns; Preis wird dann zeitnah bekannt gegeben - alkoholfreie Getränke wieder GRATIS (ganz wichtig, wenn es warm ist)
UNKOSTENBEITRAG (Mietkosten in dieser Saison inkl. Reinigung, Beschaffung, sonst. Nebenkosten usw...):
5,00€ pro Person [Ich sammle das Geld Anfang Mai, also ca. 1 1/2 Monate vor dem Treffen dann wieder per Vorkasse ein]
VERANSTALTUNGSPLAN:
10.00 Uhr Eintreffen der Sammler / Begrüßungsrunde 11.00-12.00 Uhr Kennlernrunde/allg. Fachgespräche 12.00-13.00 Uhr Einnahme der Verpflegung 13.00-15.00 Uhr Trödel/Handel mit Kauf, Verkauf und Tausch 15.00-17.00/18.00 Uhr Fachvorträge zu best. Themen 17.00/18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Was benötigt wird:
Eine Vorschlagsliste an Liedern/Musik o. wollt ihr Radio? Mein Vorschlag: Musik aus den 30er/40er Jahren; hat da jemand was da?
Ich würde dafür meinen Laptop + Anlage mit runterbringen.
-> Vortragende für best. Themen: (Werden nat. dafür auch gesucht!!!)
- Hauptthema DRESDEN & Militarismus: Kasernen in Dresden & Umgebung Geschichtliche Entwicklung des Militarismus in dieser Stadt Bezugnahme auf best. Regimenter & Schulungseinrichtungen in Dresden
- evt. was über Orden & Ehrenzeichen im Bezug auf Kopien, Material, div. Besonderheiten zw. Herstellern vielleicht ein Vortrag über das EISERNE KREUZ oder Ärmelschilder (Krimschild/Kubanschild/Lapplandschild) oder Verwundetenabzeichen - evt. was über Ausrüstungsgegenstände: Fluch & Segen Unterschicht DDR Ausrüstungsgegenstände u. Wehrmachtsgegenstände; Besonderheiten; Fallen - evt. einen Vortrag über Helme, Helmtypen, Besonderheiten, Fallen/Kopienmerkmale - evt. einen Vortrag über Papierstücke iSv. Fotos und/oder Urkunden - evt. einen Vortrag über Textil, Uniformierung, Effekten der versch. Epochen
Sowas dürfte wirklich sehr von Interesse sein, denn Außenstehende (vom Sammelgebiet) erfahren mehr darüber. Einige Sammler lernen dazu und wir festigen damit einfach das wissen. Das ist nur eine Idee von mir, ansonsten könnt ihr ja auch Vorschläge bringen.
Kennt jemand vielleicht noch einen Zeitzeugen, der ggf. auch vorbei kommen könnte?
Diese Veranstaltung sollte mindestens 20 Zusagen erlangen, damit sich das Ganze auch hinsichtlich des Aufwandes lohnt. Letztens waren wir auch knapp 30 Personen zum Treffen am 19.03.2011 (es waren zwar über 30 Zusagen, aber es gab einige wenige Absagen durch kurzfristige Erkrankung o. Arbeit). Würde mich natürlich über viele Zusagen sehr freuen, da sich somit der Aufwand auch gewissermaßen honoriert, indem ich merke, dass ihr euch über solche Treffen freut und wir weiterhin sowas veranstalten können.
Ich würde schon langsam anfragen, wer wieder Interesse am Treffen hat.
Hauptthemen: Kennenlernen untereinander, Trödelmarkt der Sammler, Fachgespräche / Fachkenntnisse erweitern ... Wie ich schon oftmals meinte, ist es nur zum Vorteil der Sammler, bei solch einem Treffen teilzunehmen, denn man kennt die Gesichter hinter den Nicknames, erlangt selbst an Erfahrung/Fachkenntnissen, hat nette Sammlergespräche, bekommt evt. was Feines für die Sammlung oder gibt was ab. Nur so können wir Sammler uns weiterentwickeln, indem wir einen Schritt aufeinander zugehen und uns zusammen tun; gibt ja leider genug schwarze Schafe in diesem Sammelgebiet, da sollte man irgendwo einen festen Kern bilden! Und ich hoffe, dass ihr euch die Zeit für diesen einen Tag nehmen könnt
EDIT: "Das Radio aus längst vergangenen Zeiten! Tauchen Sie ein in die Musik der 1920er, 30er, und 40er Jahre. Das besondere: auschließlich aus deutschen Landen... "
kos187
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCF3939.JPG
DSCF3941.JPG
DSCF3942.JPG
DSCF3952.JPG
DSCF3962.JPG
DSCF3963.JPG
DSCF3966.JPG
den Bildern nach zu urteilen hattet ihr wieder sehr viel Spass bei diesem Treffen. Wie viele Leute waren denn da und wo findet das immer genau statt? Es sieht fast so aus, als würde das bei jemanden Zuhause stattfinden.