Dieses interessante Denkmal befindet sich gegenüber von Bunker Nummer 2, am Ortseigang von Krumpa Richtung Gewerbegebiet.
Terra Inc.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9191.JPG
IMG_9192.JPG
IMG_9193.JPG
IMG_9194.JPG
Nach den technischen Daten müßte die komplette Hülle eines Tallboy etwa 3 Tonnen wiegen. Das ausgestellte Teil dürfte damit etwa eine Tonne Gewicht haben... War wohl ein Blindgänger, der beim Aufprall zerbrochen ist...?
das ist ja mal ein Spitzenfund in mehrfacher Hinsicht. Eine 6 Tonnen-Bombe, wie riesig ist denn so ein Teil? Man stelle sich mal vor, heutzutage würde solch ein riesiges Teil gefunden und es könnte nicht entschärft werden. Da könnte ein ganzer Stadtkern zerstört werden.
vielen Dank für den tollen Link. Ich dachte immer diese Tallboys wurden nur für Talsperren oder Staumauern verwendet. Der riesige Krater in der Normandie ist schon sagenhaft.
DieTallboy ist, so wie ich es verstanden habe eine sogenannte Erdbeben Bombe die sich in den Boden eingräbt und dann erst explodiert um unterirdische Bunkeranlagen zu zerstören.
Ja, das ist ein wenig seltsam, daß man gegen so ein flächiges Industriegebiet überhaupt Tallboys abgeworfen hat. Aus strategischer Sicht an sich Unsinn, es gibt nämlich von der Art des Ziels einen Maximalwert für die Bombengröße, bei dessen Überschreitung die Gesamtwirkung wieder abnimmt.
Angenommen 10 Bomber werfen zusammen 60 Tonnen Bomben auf ein Industriegebiet (Flächenziel) ab, dann wären das vielleicht 1200 Bomben zu 50kg oder 150 Bomben zu 400kg oder 10 Tallboys zu 6000kg. Den maximalen Schaden würde man dann bei den 400kg-Bomben erwarten. Bomben zu 50kg sind zu leicht und die Splitter haben zu wenig Wucht, während 10 Tallboys zwar jeweils eine enorme lokale Wirkung (Druckwelle und Splitterwucht sowie Erderschütterung) haben, aber auf ein Flächenziel insgesamt weniger Zerstörung ausüben als 150 gut verteilte Bomben zu 400kg.
Verbunkerte Anlagen sind in Krumpa meines Wissens nicht vorhanden gewesen, sieht man von den Salzgitterbunkern ab.
Würde mich interessieren, wann die Riesendinger abgeworfen wurden und was man damit erreichen wollte.... EDIT: 2 Tallboys sollen in der Nacht vom 4. zum 5. April 1945 abgeworfen worden sein. Einer sei nicht explodiert (ein Teil davon steht jetzt wohl hier als Denkmal) und der andere soll später außerhalb des Industriegeländes detoniert sein (Zeitzünder?).
diese Tallboy-Bomben waren eigentlich so konzipiert das sie erst beim Aufschlag auf eine Staumauer explodiert sind. Bei großen Industriegebieten werden sie sicherlich Langzeitzünder genutzt haben um einen großen Schaden anzurichten. In der Regel wurde bei Kraftstofflagern oder Chemiefabriken die Zufuhr gestoppt bei einem Fliegerangriff und erst nach der Entwarnung wieder frei gegeben. Dann sind diese riesigen Teile erst explodiert.