Ich hab den Fehler gemacht und meines mal verkauft, weil ich grad knapp bei Kasse war. Auszüge aus dem Buch lassen sich bei books.google.de lesen. Unser lieber MIMO als Spezialist auf dem Gebiet war an der Entstehung des Buches auch mit beteiligt.
ja da gebe ich Terra vollkommen recht. Leider ist das Buch zu keinem Zeitpunkt billig gewesen und viele Bilder gab es auch nicht. Inzwischen könnte eine Neuauflage gedruckt werden mit vielen tollen Bildern. Leider verschwanden vor etwa 1 1/2 Jahren plötzlich alle Exemplare aus dem Buchhandel und die wenigen verkauften Stücke tauchen so gut wie nie im Handel auf. In den letzten 10 Jahren wurde gerade mal ein einziges MiMO-Buch angeboten! Ich bin schon am überlegen selbst ein Buch heraus zu bringen, dort soll es aber nicht nur um die MIMO, sondern auch um die ERLA-Werke, Junkers, ATG Siebel und HASAG gehen, die alle hier in Leipzig vorhanden waren. So würde man einen viel größeren Interessentenkreis ansprechen. Mal sehn vieleicht unterstützt uns die AUDI-AG bei diesem Unterfangen, denn die MIMO war ein Tochterunternehmen der Auto-Union und AUDI ist der rechtliche Nachfolger.
Solche Bücher und gerade über die Luftfahrtgeschichte in geringer Auflage sollte man sofort kaufen. Ich habe mal lange nach einen gesucht was vergriffen war und später fand ich es bei Eb.. für den dreifachen Preis. Zum Glück hatte ich damals mit einen Historiker gesprochen der mir noch ein Buch geschickt hat. Er sagte mir es gebe genügend Hobbyhistoriker, man muß nur einen Verlag finden der die Bücher druckt. Die machen angeblich Minus weil die Bücher nicht so teuer verkauft werden können. Aber ich denke Luftfahrtgeschichte ist schon gefragt und sofort vergriffen auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.
da gebe ich dir vollkommen recht, denn diese Bücher sind meistens eine riesige Fundgrube. Um so mehr Bücher gedruckt werden, um so preiswerter werden sie. Um die Bücher aber für die Allgemeinheit interessant zu machen, müssen viele Bilder vorhanden sein und das Theme etwas allgemeiner gehalten werden. Deshalb gibt es von kleinen Dörfern auch meistens keine Bücher. Hätte die AUDI-AG damals den Druck nicht zum großen Teil finanziert, hätte ein einziges Buch mindestens 140 Euro gekostet! So wurden die Bücher dann zuletzt für 60 Euro das Stück verkauft. Ich hatte damals als Dank für meine Zuarbeiten zum Buch drei Exemplare geschenkt bekommen.
Hallo Marcus, ihr müßtet wirklich versuchen die Audi AG wieder zu einer Zusammenarbeit zu bewegen. Ich habe vor einer Weile mal gelesen es gibt in Westdeutschland sogar eine Firma die sogar allgemein Firmengeschichte erforschen. Manche Firmen kennen ihre eigene Geschichte nicht oder haben keine Unterlagen mehr und hätten aber Interesse dran. Gut Audi verdient auch so sein Geld aber für die Archive ist euere Arbeit sicher Gold wert.
die Firma hat damals 1999 bis 2001 rund eine Million Deutsche Mark allein für die Recherchen der beiden Autoren ausgegeben. Dieses Buch bezeichne ich gern als MIMO-Bibel, da hier so ziemlich alles drin steht. In den letzten 10 Jahren habe ich allerdings so viele Dinge zusammen tragen können, dass das Buch überarbeitet werden könnte und vor allem viel mehr Bilder gedruckt werden könnten. Die Autoren haben jedemenge Archive, Friedhöfe und Gedenkstätten in vielen europäischen Ländern besucht und hatten natürlich Zugriff auf das Werksarchiv der AUTO-UNION. Einer der beiden Autoren ist leider vor einigen Jahren verstorben.