Ich hab mal mein Suchgebiet etwas erweitert und bin auf folgendes Dokument gestossen...Wer kann mir die Bildüberschrift und die Skizze erklären....
chiquitaman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ruklein.jpg
Die Skizze zeigt mir: oberer Schriftzug " Muldenstein" und Schriftzug rechts "Bitterfeld" Sind sicher Richtungsangaben für Strassen auf der Skizze.
Irgendetwas bezeugt hat bei Punkt 7 der "Bürgermeister". Wenn ich das russische Wort mit deutschen Buchstaben, also "burgomastrat", bei Google eintippe,dann spuckt Wiki England etwas zum Thema aus.
dies dürfte ein Protokoll über die vorhandenen Gräber für Bürger der UdSSR in Deutschland sein. Diese wurden in der gesamten ehemaligen DDR Anfang der 1990'er Jahre erstellt, damit die Gemeinden z.B. die offiziellen Namenslisten, der in ihre Pflege übergegangenen Gräber kannten.
...ja es ist die Standortbeschreibung inkl. Foto des Grabes.Habs heute besucht.....Dort liegen auch noch 3 Italiener begraben. Alles wahrscheinlich Zwangsarbeiter der Junkerswerke...
chiquitaman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
russe.jpg
in dieser Liste sind nur Kriegsgefangene, aber keine Zwangsarbeiter enthalten. Wenn keine genauen Geburtsdaten vorhanden sind, muß ein "allgemeines" Datum verwendet werden wie z.B. "01.01.1900" wenn kein Datum und kein Jahr bekannt ist.
Sind die beiden anderen Gräber der Sowjets auch noch vorhanden ? Könntest Du bitte auch mal die italienischen Gräber ablichten ?
Habe nur das eine "russische " Grab entdeckt - die Italiener kommen hier
Zaffaroni, Marco Brambati , Emilio Bö(?)schini, Mario
chiquitaman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
italiener.jpg