Kriegsmarine (Stammrollen-Nr. N 82/37 T) 01.01.37 - 31.03.37 III. Schiffsstammabteilung Bremerhaven-Lehe 01.04.37 - 30.09.37 Marinenachrichtenschule Flensburg 01.10.37 - 30.09.38 2. Geleitflottille F 1
Marineluftwaffe 01.10.38 - 09.39 Luftnachrichtenzug (LN-Zug) (mot) See 2 Fliegerhorst Pütnitz 09.39 - 04.40 LN-Zug (mot) See 2 Fliegerhorst Jever 04.40 - 06.40 LN-Zug (mot) See 2 Flughafen Kopenhagen-Kastrup (Fernaufklärung Nordsee, Irische See) 06.40 - 07.41 LN-Zug (mot) See 2 Fliegerhorst La Hourtin westl. von Bordeaux (Frankreich) Fernaufklärung Biscaya, Atlantik 07.41 - 11.41 LN-Zug (mot) See 2 Baltikum (U-Boot - Jagd)
Luftwaffe (Marine-Luftwaffe wurde aufgelöst) 11.41 - 09.44 LN-Zug (mot) See 2 Schwarzmeer Konstanza, Fernaufklärung, Geleitschutz, O-Boot - Jagd 09.44 Rückzug von Konstanza nach Norddeutschland, Auflösung der Einheit LN-Zug (mot) See 2, Verteilung der Angehörigen zur Waffen-SS und zu den Fallschirmjägern. 10.44 - 11.44 Neuaufstellung des 8. Regimentes der 2. Fallschirmjäger - Division 11.44 - 05.45 Abwehrschlacht im Raum Aachen-Düren, in 2 Wochen wurde das 8. Regiment von ca. 3500 Mann bei der Ardennenoffensive auf 284 Mann aufgerieben. Rückzug über Euskirchen, Remagen, Wahner Heide (bei Köln) bis in den Ruhrkessel. Gefangenschaft bei den Amerikanern in Hersfeld und Eschweg vom 08.05.45 - 11.06.45
Ich konnte gestern keine Bilder einsetzen, weil die im .bmp - Format waren. Also versuche ich es heute noch einmal:
Tansy
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Scan-1.jpg
Scan-3.jpg
Scan-4.jpg
Scan.jpg
vielen Dank für die kurze Beschreibung. Ich wollte schon schreiben das es nicht üblich war, die Waffengattung zu wechseln (erst Marine und dann Luftwaffe), aber nun wissen wir warum das so war.
von meinem Vater habe ich leider keine so detaillierte Laufbahn... er hat so gut wie nichts von dieser Zeit erzählt. Ich weiß nur, er fuhr zuerst auf dem Marineversorger Memel oder Sudetenland, dann als Signalgast auf Z6 Theodor Riedel, auf dem er dann auch bis Kriegsende blieb.
Nun ist es leider zu spät sie nach Details zu fragen :-(
Schwertmaid
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
15194860.jpg
9006681.jpg
Ja das Kenn ich bei mir wärs der Opa. Aber der hat garnichts erzählt. War wo sehr schlimm.. Ich weis nur das er bei den Pferden war. Und zum Kriegsende zu Hause war. Keine Gefangenschafft oder so. Und das sein Vorgesetzter sich mit Ihm nach England absetzen wollte. Und er wegen der Famile ..nicht mitgefahren ist.
Hallo, mein Vater hat in dem gleichen LN Zug in Rumänien als Wehrpflichtiger gedient. Er war 1922 geboren und vo 4 Jahren gestorben. Chronologie: Reichsarbeitsdienst Grundausbildung Luftwaffe auf Fliegerhorst Herisau/Ostpreußen Luftnachrichtenschule in Diewenov LN-Zug (mot) See 2 Schwarzmeer Konstanza, Mamaia, Eforie Süd (Seefliegerführer Schwarzmeer West/Oberst Schalke) bei Einmarsch der Russischen Truppen hatte er Ernteurlaub dann 3. Fallschirmjägerdivision 5. Regiment (Befehlhaber: Richard Schimpf u. Karl-Heinz Becker) Ardennenovensieve Gefangenschaft bis 1947 in Frankreich in einem US Lager Letzter Dienstgrad: Obergefreiter