wie allgemein bekannt sein dürfte, bastle ich an einer Karte der Flak in Mitteldeutschland. Daher möchte ich alle hier Mitlesenden bitten, sich zu melden, wenn ihr zu dem Thema etwas beitragen könnt. Ich möchte keine Namen von Mitgliedern nennen (ich weiß noch einige, die etwas beitragen könnten) sondern einfach alle bitten mir zu helfen. Danke!!!!!!!
Interessant ist vor allem die Lage von ehem. Flakstellungen, Meß- und Horchstellen, Leitständen und so weiter. Ist nichts weiter bekannt, bin ich auch mit der groben Angabe von Ortsnamen und Gegenden zufrieden.
Besonders interessiert mich noch der Bereich südöstlich, östlich und nördlich von Leipzig...
sag mal, was fehlt dir denn da konkret noch? ich weiß nur, daß eine stellung in dessau auf noch keiner karte vermerkt ist, die ich gesehen habe, aber ausgerechnet die hatte großen anteil an der aufhaltung der amerikaner bei ihrem übergang über die mulde bei dessau.
Konkret..ach das ist schwierig. Wenn ich wüßte, welche Stellungen noch fehlen, dann hätte ich die Informationen ja schon Ich schicke Dir mal den Link zur Flakkarte per PN; schau doch bitte mal, ob die Stellung mit drin ist, die Du meinst! Danke!
sei gegrüßt, ich bin an daten und fotos von dem flakzug, der 1945 in großzschocher/leipzig explodierte dran,(vier Brücken,im volksmund) werde mich da mit einem treffen der das ding "angezündet" hat, er wurde danach lehrer, und lebt noch. mehr infos bekomme ich auch von nem bekannen der bücher über großzschocher und windorf erstellt werde dir ne nachricht schreiben wenn ich die fotos und so hab hatte die fotos schon vor jahren gesehen, da hatten sie z.B. die restliche munition erstmal neben der gleisanlage gestapelt
ich meine zu dem Thema von dir auch schon in anderen Foren zu dem Thema gelesen zu habem?!
Wenn ich mich recht entsinne, hat du die Bücher von Hr. Möller ja schon durchforstet. Ich hab mich mal mit google auf die Suche nach genaueren Standorten gemacht - speziell westlicher Flakgürtel Leuna.
Die Flakstellungen in WOLFEN-THALHEIM haste schon auf der Karte, oder? Sind ziemlich gut zu erkennen. Ich hab den Anhang zum Flächennutzungsplan BITTERFELD-WOLFEN als PDF im Netz gefunden. Da waren Verdachtsflächen (Flakstellungen) explizit angesprochen.
Ja, das kann gut möglich sein, das Thema verfolge ich jetzt schon ein Weilchen. Was google dazu ausspuckt ist schon ganz interessant, ich behaupte allerdings mal daß ich 95% davon schon kenne. Man stolpert natürlich auch immer wieder über neue Dinge, aber am meisten interessieren mich die Informationen, die Google (noch) nicht kennt. Die Flakkarte enthält momentan ca. 320 Einträge und die Zahl der Objekte mit exakt bekannter Lage wächst immer weiter. Im Bereich Mansfeld hab ich bestimmt noch Lücken, vor allem in den Bereichen, für die es keine Fotos bei TARA gibt...
moin, hast du schon irgentwelche infos zu dem flakzug der 1945 in großzschocher in die luft flog, ich bin ja an nem zeitzeugen und fotos dran wenn du schon infos hast die mir vieleicht auch hilfreich wären, wäre das ja net schlecht fotos habe ich schon mal gesehen und hoffe das der alte herr sie noch findet und mir dann auch gibt
Zu dem Flakzug gibts im Buch "Drei Tage im April" eine merkwürdige Randbemerkung, nömlich daß er aus einem Eisenbahnwagen mit zwei21cm-Geschützen bestanden haben soll, dazu sieben Wagen Munition und zwei Personenwagen. Vorher wäre er vermutlich bei Schkölen-Räpitz gewesen und hätte die Gustav-Adolf-Kapelle bei Lützen beschossen...
Stimmen können die 21cm kaum und schon gar nicht zwei davon auf einem Waggon, überhaupt gab es keine Waggons mit 2 Geschützen, auch nicht bei "normaler" Eisenbahnflak... Vielleicht sind 12,8cm gemeint, ein solcher Flakzug wird aus dem Bereich Lützen gemeldet...
In der nächsten Bemerkung kommt ein Flakzug zur Sprache, der von Wiederitzsch aus nach Markranstädt gefeuert haben soll...das würde mit ca. 14 km Luftlinie zwar theoretisch grad so gehen, aber ich bezweifle daß entsprechende Richtmittel dafür vorhanden waren. Also auch sehr seltsam...
danke die für die Übersendung deiner überarbeiteten Flakkarte ! Sehr wohlwollend habe ich auch gesehen, dass du die von mir an dich gerichteten Hinweise (aus meiner Gegend) jetzt auch mit dabei sind. Die stimmen zu 99,9 % ! Ich bin da bei dieser (einen) Flakkstellung in dieser Waldlichtung, wie schonmal gesagt, selbst ca. Anfang bis Mitte der 80'er Jahre noch auf'm alten Laffetenkreuz drauf rumgeturnt. Leider habe ich keine Bilder dazu, und kann zum Kaliber der Flak nichts sagen, jedoch wurde diese Stellung von den Amies damals bombardiert und viele Leute aus den angrenzenden Orten haben sich die Bombemkrater angeschaut, wie ich auch vor ca. 2-3 Jahren aus persönlichen Zeitzeugenberichten noch erfuhr. Danke für deine überarbeitete Karte !
wollte noch sagen, dass diese Flakstellung (die in deiner neuen Flakkarte etwas daneben liegt) + evtl. noch weitere (die ich noch nicht kenne) wahrscheinlich dazu bestimmt waren ,den nahen kleinen Bahnhof in Kämmereiforst in Sachsen (bei Zschepplin) in 1945 zu beschützen. Da verläuft/ verlief eine wichtiger Eisenbahnverkehrsstrang nach Leipzig+ Halle. An der Haltestelle Kämmereiforst, ca. 1.000-1300 Meter von meiner angegebenen Flakstellung in NW-Richtung, geschah dann auch am 14. April 1945 ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Ein Personenzug, der von Eilenburg nach Halle/ leipzig fuhr, wurde im April 1945 von amerik. Tieffliegern angriffen und dabei 12-13 Zivilpersonen getötet. Die Amies vermuteten einen angeblichen Munitionszug, der es aber leider nicht war. Diese Tatsache ist historisch zu 100 % belegt ! Was bedeute "nnb" in deiner Kartenbeschreibung ?
Gruß, Jens.
(PS: Hallo Stephan, du sichtest nur Flak-Stellungen, oder !? Ich könnt die dir auch einige ehem. PAk-Stellungen in meiner Gegend bezeugen/verraten !?)