bei meiner wöchentlichen Internetrecherche fand ich diesen Videolink zum Bombenfund in Leipzig-Mockau. Der Blindgänger einer Stabbrandbombe mußte vor Ort gesprengt werden und deshalb wurden die Anwohner im Umkreis von 200 Metern evakuiert. Vermutlich sollte damals die Bahntrasse in der näheren Umgebung getroffen werden, oder die etwas weiter entfernten HASAG-Werke.
die 200m brauchte man allerdings nur, weil die Feuerwerker sooo viel Sprengstoff einsetzten. Mit einer viel kleineren Ladung wäre es auch gegangen... Phosphormuss ja nur dem Luftsauerstoff ausgesetzt werden; Ergo, muss man nur den Behälter öffnen, Dann braucht nurnoch zu watren, bis alles verbrannt ich. Oder? ;-)
da diese brandbomben speziell zum abwurf auf dicht besiedelte gebiete konstruiert wurden, kann man davon ausgehen, daß die bahnanlagen nicht das ziel waren. eigentlich staune ich, daß man diese bombe am ort sprengte, wahrscheinlich war der zünder so stark beschädigt, daß ein transport zu riskant war. wenn ich mich recht erinnere, waren die so konstruiert, daß sie nach dem zünden unter rotation das brandmittel in der gegend verspritzten. ein einfaches öffnen ist demnach nicht möglich, ansonsten ist es schon richtig, daß das brandmittel einfach abbrennen braucht, in einer gesicherten umgebung wenig gefährlich.
Dicht besiedeltes gebiet gabs dort am fundort nicht wirklich, die bahnlinie befindet sich vom fundort ca 800m luftlinie entfernt, genauso wie die alte ehemalige leipziger wollkämmerei und das schloß schönefeld (beides auch ungefähr zwischen 800 und 1000 meter luftlinie vom fundort entfernt) ansonsten gibts da nur die alte siedlung (welche im volksmund auch negerdorf/siedlung genannt wird) die näher (400 m luftlinie) am fundort liegt (erkerhof, kastanienhof,.......und wie die einzelnen abschnitte der siedlung noch heißen)
die wiese wo die brandbombe gefunden wurde kenn ich nur zu gut, da haben wir damals als kinder immer drachen steigen lassen vorrausgesetzt es war nicht zu sumpfig )die parthe liegt so ca 100 bis 200 m von der wiese entfernt