Im Jahre 2012 trafen sich im thüringischen Wasungen Mitglieder und Betreiber eines Forums,um über die Durchführung eines Mitgliedertreffens zu beraten.Dabei wurde festgestellt,dass solche Treffen in einer rechtlichen und versicherungstechnischen Grauzone stattfinden.Um der Sache eine rechtliche Basis zu verleihen,wurde die Gründung eines Vereines zur Treffenorganisation beschlossen. Die Ausrichtung von Treffen und Veranstaltungen ist aber nur ein Teil der Zielsetzung des Vereins. In Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen ,Interessengruppen und Institutionen ist der Verein in der Lage,mit seinen Mitgliedern Fachvorträge,Sonderführungen in Museen,Mitgliederfahrten zu historisch interessanten Orten und Besichtigungen durchzuführen.In naher Zukunft werden auch Serviceangebote rund ums Sondengehen;wie eine Zusammenstellung von Genehmigungsanträgen der Bundesländer,eine Übersicht der Gesetzlichkeiten sowie eine Meldemöglichkeit für Munitionsfunde in Zusammenarbeit mit den Kampfmittelräumdiensten unser Angebotsspektrum erweitern. Der Verein versteht sich nicht als politische Plattform,wir wollen keine Gesetze nachhaltig verändern,sehen uns nicht als Alleinvertretung aller Sondengänger und streben auch nicht nach der Weltherrschaft . Wir wollen im Rahmen der bestehenden Gesetze gegen öffentliche Vorurteile vorgehen,einen Dialog und eine Zusammenarbeit fördern,kurz,ein positives „wir“-Gefühl vermitteln.
Weitere Darstellungen konkreter Ziele und Aktionen,die Satzung und Details um die Mitgliedschaft findet ihr auf unserer Seite http://www.detektorverein.de
Auf eine Akzeptanz und Zusammenarbeit hoffend.
Thomas Jaekel stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer
So,nachdem ja die Detektorforum-Seite,deren Anhängsel wir sind,ja von irgendwelchen netten Zeitgenossen gehackt und lahmgelegt wurde,sind wir provisorisch unter http://detektorverein.jimdo.com/ erreichbar.Sowie der Angriff abflaut,wird die Domain auf diese,sichere Seite umgezogen.