Am Sonntag in Mitteldeutschland und es kam eine Rakete mit Loch zum Vorschein und eine Zweite mit Schlitz.Ich hatte schon einige dieser Teile,das ist die erste wo das Leitwerk noch zum Teil erhalten ist.
seewolf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
007.JPG
008 - Kopie.JPG
009 - Kopie.JPG
Du kommst ja hier mit Sachen an... Wie erkennbar,eine Brennkammer einer Flüssigtreibstoffrakete.Das komplette Ding war sicher 3-4mal so lang.Für eine Taifun leider zu klein.Auch stimmt dann das Leitwerk nicht und die seitlichen Schraubbolzen irritieren. Sicher irgendwas vom Russen.Weißt Du da näheres drüber?
Ja, Festtreibstoff. Der war in der Hülle wschl. eingegossen, brannte am unteren Ende und die Reste der Düsen erkennt man auch noch. Interessantes Teil.
karat
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Syväri, JR 50 1942.12.03.
Syväri, JR 50 1942.12.03.
Syväri, JR 50 1942.12.03.
Syväri, JR 50 1942.12.03.
So ich bin heute schnell noch mal hin um eine zu finden wo man das Leitwerk besser erkennt.Das war ne Plackerei,aber ich bin fündig geworden. Der Kopf ist aus Holz gedrechselt und wird später noch angemalt.
seewolf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
005 - Kopie.JPG
007 - Kopie.JPG
wirklich sehr schöne Funde hast du da gemacht! Da lohnt sich doch die ganze Plackerei. Falls es sich wirklich um eine deutsche Rakete handeln sollte, so wäre schön wenn du das Fundgebiet bekannt geben würdest, natürlich streng vertraulich! Ansonsten wünsche ich dir weiterhin so tolle Funde.
das gibt doch was her ---ideal als praktischer Beistelltisch - ne schöne runde Glasplatte zwischen Holz und Geschoßhülse und das Ding ist sehr dekorativ...
Dekorativ sind die, ich habe schon einige restauriert. Die in den Bildern zu sehenden Köpfe sind alle aus Holz gedrechselt das dann mit Hammerschlaglack lackiert wurde.Es gab nicht nur russische Raketenwerfer (Stalinorgel) sondern auch einen deutschen Vielfachwerfer namens Himmlerorgel. Hier mal Bilder:
seewolf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
012 - Kopie.JPG
014 - Kopie.JPG
An zwei solchen Teilen gab es einen Stempel an der Düse. Könnte sich um den Hersteller handeln.Leider sind die Stempel nur etwa 6mm groß, das kann ich nicht fotografieren.
seewolf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
044.JPG