in den topographischen Karten von Garmin ist in der Nähe des Waldpark Grünheide (http://www.waldpark.de) ein Soldatengrab eingezeichnet. Besucht man die angegebene Stelle, so ist nur ein gerodetes Waldstück zu sehen. Auch die Mitarbeiter des Waldparks konnten mir nur mitteilen, daß sich irgendwo auf diesen Stück sich ein Soldatengrab befinden soll. Näheres war vor Ort nicht in Erfahrung zu bringen.
Weiß jemand mehr ?
Torgau
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kopie von DSC_0589.JPG
Kopie von DSC_0590.JPG
ich denke es muß ersteinmal geklärt werden aus welcher Zeitepoche das Soldatengrab stammen soll. Ich habe dazu mal eine email an das Stadtarchiv von Auerbach geschickt. Mal sehen ob es von dort weitere Hinweise gibt.
nur soviel neues, daß es eine Antwort vom Stadtarchiv Auerbach gibt:
"Ihre Anfrage war auch für uns als Stadtarchiv sehr interessant, stießen Sie uns doch auf eine Lücke in unseren Unterlagen bzw. Überlieferungen. Uns war diese Bezeichnung bisher nicht bekannt oder besser gesagt, noch nie aufgefallen. Leider liegen dem Stadtarchiv keinerlei Unterlagen zur Bezeichnung "Soldatengrab" in den topografischen Karten vor. Auch unsere Nachfrage beim Staatlichen Vermessungsamt brachte keinerlei Aufschlüsse.
Ich habe nun das Forstamt Eibenstock und das Kreisarchiv des Vogtlandkreises um Unterstützung gebeten.
Sollten sich hier Erkenntnisse ergeben, werde ich Sie umgehend informieren. ..."
mh nicht weit weg davon in dem dörflein Hammerbrücke befindet sich auch ein soldatengrab.....da steht nur ein holzkreuzauf dem geschrieben ist hier ruht ein unbekannter deutscher soldat. hatte scho mit dem volksbund geschrieben..kam aber nie eine richtge antwort und selbst hammerbrücke konnte nichts dazu sagen...aber was mir aufgefallen ist jemand legt manchmal blumen da nieder....aber dieses grab kennt kaum jemand leider....würde nur zu gerne wissen was mit diesem mensch geschehen ist...
Grünheide - Tannenbergstal. In der Gegend sollen in den 40er Jahren Bunker durch die Wehrmacht angelegt worden sein. 1945 wurden sie laut Zeitzeugen gesprengt. Ominöse Transporte ins Waldgebiet soll es vorher gegeben haben.
Nicht wirklich. Genannt ist der Wald um Grünheide, Albertsberg, das Zinsbachtal. Es war nur beiläufig in den Akten erwähnt, daß mehrere Bunker vorhanden gewesen sein sollen, in den 40ern errichtet und 45 von deutschen Truppen gesprengt. Die Reste sollen nach dem Krieg noch sichtbar gewesen sein.