Hier mal ein eines meiner schönsten, wenn auch nicht vollständigen Fundstücke aus dem Kupferschiefer.
Kupferschiefer gehört zu den Tonsteinen (durch organische Verbindungen, die nicht abgebaut wurden, geschwärzt) und enthält viele Metalle (Silber, Kupfer, Eisen, Zink, Blei,...) und Schwefelverbindungen. Aufgrund der mehr oder minder hohen Erzvorkommen sind reichlich aufschlüsse ind Form von Probestollen und Bergwerken vorhanden. Auf den Halden sollte genug Material zum Suchen für uns liegen...
Einzuordnen ist er in der Wuchiaping-Stufe des Oberen Perm (auch Wuchiapingium), also 260,4–253,8 mya. Der hier gezeigte Fisch dürfte ein sogenannter Kupferschieferhering (Palaeoniscum freieslebeni) sein. Das für mich besondere an diesem Fund ist die goldgelbe Färbung. Da Sich im Kupferschiefer Schwefelverbindungen und auch Eisen tummeln dürfte es sich um Pyrit (Eisen(II)-disulfid) handeln.
speedy13
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kupferschieferhering - Pa
Zitat von ArctusermiEin wunderschöner Fund, speedy! Und ganz ohne Sonde, nem ich an
So ist es.
Da müsste die Pyritschicht schon wesentlich stärker sein, damit der Detektor (wenn überhaupt) reagiert, oder gediegenes Kupfer oder Silber direkt danebr vorkommen...
Wie wird man auf solche Versteinerungen aufmerksam? Mir hat mal jemand mitgeteilt, daß ein Experte schon von Aussen sehen kann, ob sich im Inneren ein Fund befindet, ist das so?