Besonders interessant sollte allerdings der dortige Silbermünzenfund aus dem 16./17. Jahrhundert (einige Münzen liegen im Museum Eilenburg) und die Tatsache darstellen, dass dort unten zwischen 1943 und 1945 die hallenartigen Keller den Eilenburger-Motoren-Werken als Produktionsstätte für Flugzeugteile im Auftrag der Junkers-Werke in Dessau dienten. Hunderte von Zwangsarbeitern schufteten hier unter der Erde für die deutsche Rüstungsindustrie.
Könnte also interessant werden (ich hatte schon einmal eine sehr, sehr ) informative Führung dort !
Ich würde gerne am 27. Februar um 10.30 oder am Besten 13 Uhr für uns buchen !? Die am besten und ergiebigste Führung (durch Eilenburg's Museums Direktor- Herrn Flegel-den ich sehr gut kenne-Fragen sind sehr erwünscht) ist natürlich die letzte des Tages (weil ohne Zeitdruck) !
Ich muss aber bald Bescheid wissen, da die Teilnehmerzahl auf bis zu ca. 10-15 Mann/Führung begrenzt ist und diese Führungen sehr schnell ausgebucht sind ! Also wer möchte mitkommen ! Bitte um rechtzeitige Meldung ! (Kosten ca. 2-5 €)
Zitat von Terra Inc.Klingt interessant, aber ich fürchte im Februar kann ich nicht. Dafür habe ich aber noch etwas zum Thema passendes in den Bulletins der 69. InfDiv gefunden http://www.69th-infantry-division.com/pd..._SepDec1995.pdf , ab Seite 16.
Genial Stephan,
kenne zwar die meisten Bilder des Berichtes, bis das mit dem Titel " Eilenburg. City center still burned after surrender" aus dem Buch "Eilenburg im April 1945", aber dieses Bild ist mir völlig neu und ist nicht im Buch enthalten, Danke dir !!!
Damals ging es hier im April 1945 in Eilenburg hoch her, da der uneinsichtige Stadtkommandant mit allen Mittel versuchte, mit seiner 1200 Mann starken Kampfgruppe, die Muldekampflinie in Eilenburgzu halten, koste es was es wolle. Infolge der Kämpfe sind mind. 200 Opfer, meistens Zivilbevölkerung dem 3 Tage und 3 Nächte andauernden Artilleriebeschuss der amerik. Armee zum Opfer gefallen....
Schade, der eine Link ist z.Zt. down/ bzw. von mir fehlerhaft eingestellt, aber hier nochmal neu zu Infos/Link der Begehung der bis zu 800 Jahre alten Eilenburger Bergkeller:
sind die Führungen schon fast alle ausgebucht? Dann muss es dort wirklich sehr interessant sein. Sag mal du kennst doch in Eilenburg einige wichtige Leute? Ich würde gern mal mit meinem Informanten ins Stadtarchiv kommen. Das wird aber sicherlich erst im Februar, da ich bis Ende des Monats krank geschrieben bin.