Auf meinem Stammacker lassen sich vermehrt Funde militärischer Herkunft machen.Zum einen liegt es daran,das dort Kehricht aus kaiserlichen Kasernen abgeladen wurde;zweitens war das Gelände zumindest in den 20 Jahren Manöverplatz eines berittenen Verbandes der Reichswehr.Barackenuntrkünfte für Mann & Pferd befanden sich in direkter Nähe,sind aber schon lange überbaut worden. Hier eine kleine Auswahl der letzten Gänge: Links oben eine Manöverhülse mit Rändelrand;wurde also schon einmal wiederbeladen.Die beiden gekürzten Stücke sind von 1915 bzw.1916.Die Teilung dieser verfeuerten Hülsen wurde wohl aufwendig mit einer Dreikantfeile vorgenommen;das läßt die Lupe erkennen.Warum ist mir rätselhaft.Vieleicht brauchte man die Oberteile für irgendwelche Basteleien. Schnallen vom Pferdegeschirr,Verbindungsniet für Lederriemen und Sporenrädchen (?) sind auch dabei.Und ein Schuppenplättchen eines Kinnriemens von einem Kürassierhelm oä.Die Preußenknöpfe werden öfters gefunden,auch die Vorgängermodelle. Ich habe noch Zeug vom letzten Jahr,muß nur mal die Bilder raussuchen.Auch zukünftige Militariafunde stelle ich in dieses Thema,da alles ja einen Gesamtbefund dieses Feldes darstellt. Fast alles ist immer vor 1900.Orden waren noch nicht dabei,jedoch ein Koppelschloss M1847,leider lädiert.
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN72140003.JPG
herzlichen Glückwunsch zu den beneidenswerten Funden. Leider habe ich hier in Leipzig noch keinen Acker aus dieser Zeitspanne gefunden, na mal sehn ob so etwas noch kommt. Besonders gut finde ich die Erhaltung der Knöpfe. Freue mich schon auf weitere Bilder deiner Funde.
Hallo Bei den beiden eingekürzten Hülsen sehe ich noch die Möglichkeit das sie als Grundlage für Eigenbaupatronen cal.45 benutzt wurden,müßtest du mal nachmessen.Rein optisch könnte die Größe hinkommen,aber ein Foto läßt keinen genauen Vergleich zu.Bei einer Verwendung in der Trommel eines Revolvers sollte selbst der gefeilte Rand keine Probleme bereiten,in der cal.45 Colt-Browning Pistole dürfte es aber nicht funktionieren. mfg karat
Die Hülsen haben einen Außendurchmesser von 12 mm.Die Böden haben wie alle 98k Hülsen keinen ausgesetzten Ausziehrand.Sie würden also durch eine Patronenkammer eines Revolvers durchrutschen.
Hallo Auch das sollte für einen begabten Bastler kein Problem gewesen sein ,für moderne Revolver gibt es Clips um jeweils 3 oder 6 Pistolenpatronen auf einmal in eine Revolvertrommel zu laden. Es ist aber nur eine Möglichkeit warum jemand die Hülsen so bearbeitet haben könnte,machen wir bitte keinen Glaubenskrieg daraus. mfg karat
Im Zuge einer Kampfmittelräumung wurde vom KMRD bei Halbe einmal ein Reichsrevolver Kal.45 geborgen,der mit Sturmgewehrpatronen beladen war.Nichts ist unmöglich.
Hier mal das Koppelschloß vom letzten Jahr. Schlösser dieser Art wurden 1847 im Hessen eingeführt,kurz darauf erst die Modelle mit der 'Gott mit uns' Devise in der preußischen Armee.Leider wurde dieses Belegstück durch die Feldarbeit entstellt.
Anbei noch ein Koppelhaken einer Feldjacke mit dem Herstellerkürzel 'PN'.
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN72420007.JPG
DSCN72430008.JPG
DSCN72440009.JPG
DSCN72460011.JPG
vielen Dank für das zeigen dieses extrem seltenen Koppelschlosses. Schade das es so beschädigt ist, aber es bleibt trotzdem ein Hingucker in der Vitrine.
Das Schloss ist das erste deutsche Kastenschloßmodell.Jedenfalls behauptet das die Wissenschaft.
Hier noch ein wenig Kleinkram: Eine Herstellervariante eines Preußenknopfes M1885 Ein Nummernkopf einer 10ten Kompanie Ein Berliner Hosenknopf 2 Riemenschnallen Ein Koppelrastknopf (Fund von Gestern) Eine Stoffriemenschnalle (Fund von Gestern) Ein Hufkratzer aus Zinkguß.Der gehörte in die linke 'Packtasche 34' für berittene Truppen der WH.
Auf dem Feld ist erstmal Pause angesagt.Der Landwirt hat Gras-Saat ausgebracht und ich will ihm nicht gleich die frischen Sprößlinge umdrehen.Wenn die Wiese steht,dann geht's wieder.
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN72780031.JPG
DSCN72790032.JPG
DSCN72800033.JPG
DSCN72810034.JPG
DSCN72820035.JPG
DSCN72830036.JPG
DSCN72840037.JPG
DSCN72850038.JPG
DSCN72860039.JPG
DSCN72870040.JPG
Gestern war ich wieder auf dem Militärfeld und es ist mir gelungen,zwei Medaillien zu bergen. Eine hübsche Manövermedaille vom Wilhelm II.,1910 und die Medaille der dt.Volkspflege von Friedrich III.Diese ist allerdings schlecht erhalten und muß noch aufgehübscht werden.
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN7418.JPG
DSCN7419.JPG
DSCN7420.JPG
DSCN7426.JPG
DSCN7428.JPG
Sag ich doch immer wieder gern Super Funde und Danke fürs Zeigen. Die Medaillen hab ich noch nie gesehen und auch noch in einem beachtlich guten Zustand.
Hier die andere Medaille nach der Reinigung.Der Zustand ist alles andere als berauschend;liegt vielleicht an der Materialzusammensetzung mit höherem Zinkanteil. Vorletztes Jahr hatte ich dort schon die dazu passende Miniatur gefunden,Durchmesser 22 mm.
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN7444.JPG
DSCN7445.JPG
DSCN7467.JPG
DSCN7468.JPG
Ein Erinnerungskreuz,ein Koppelhakenknopf und ein Uniformknopf des preußischen Feldjägerkorps.
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN77060009.JPG
DSCN77070010.JPG
DSCN77090012.JPG
DSCN77210024.JPG
DSCN77220025.JPG
Erdspiegel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN77860032.JPG
DSCN77870033.JPG