Solche Thingstätten wurden oft nach dem Krieg abgerissen und etwas neues hin gebaut. Solche Stätten passten der DDR und den Russen damals nicht. Du kannst ja mal ältere Leute fragen wo diese Stätte genau gewesen ist. Vielleicht gibt es noch ein paar Reste davon. Ich habe mich vor langer Zeit damit beschäftigt. Diese Stätten wurden immer in Waldnähe gebaut.
was ich meine ist das denkmal, das ist nirgendwo zu finden, die freili, is immernoch freili, da steht ne kino leinwand...lol im sommer is da openair kino!
Sowas interessiert mich auch. Die Freilichtbühne steht also noch versuche doch mal anhand des Fotos festzustellen wo es gestanden haben könnte. Es kann ja auch möglich sein, dass dort an der Stelle etwas neues gebaut wurde oder Bäume gepflanzt wurden. Ich kann nur sagen in Halle wurde am Hansering das Kaiser Wilhelm Denkmal nach dem Krieg abgerissen und eine riesig große rote Fahne aufgebaut.
Im Leipziger Südraum gibt es wirklich vieles. Zu dem Denkmal habe ich nichts gefunden aber eine Seite des Heimatvereins Borna vieleicht kannst du dort mal nachfragen.
1927 Das Karabinierdenkmal vom Bildhauer Karl Möbius wurde in den Löscher-Anlagen am Breiten Teich eingeweiht. Während einer Nacht- und Nebelaktion verschwindet das Denkmal im Jahre 1946 und wurde mit großer Sicherheit 1950 in Berlin eingeschmolzen.
vielen Dank für deine Bemühungen und die Aufklärung dieses Rätsels. Das sächsische Karabinerregiment war in Borna stationiert. Schade das es eingeschmolzen wurde, aber leider wurde das mit vielen dieser Denkmäler gemacht.