ich habe heute eine EKM gefunden. Sie war in einem kleinen Ledertäschchen.
[attachment=1]EKM1.jpg[/attachment]
[attachment=0]EKM2.jpg[/attachment]
Aufschrift: ST.KP. Pz.Jg.Ers.Abt.33 1914
Stamm-Kompanie-Panzer-Jäger-Ersatz-Abteilung 33
Hab nun schon viel gegoogelt und auch ein wenig gefunden. Aber die Frage, welche ich nicht beantworten kann ist. Wo war diese Einheit im Einsatz - speziell 1945? Könnt ihr mir weiter helfen?
Ach ja, melden will ich sie auch. Aber auf der Wast-Seite finde ich kein Onlineformular dazu. Soll aber wohl eines geben. Weiss das jemand?
Hab sie erst mal in die EKM-Datenbank eingetragen.
Danke!
Gruß carf
carf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
EKM1.jpg
EKM2.jpg
erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem spektakulären Fund, denn eine so gut erhaltene Erkennungsmarke zu finden und dann noch im originalen Lederetui, das ist fast ein 6er im Lotto. Leider kann ich dir da momentan nicht weiter helfen, aber dir wird sicherlich bald geholfen werden. Ich würde mich über eine Nachricht von dir freuen, ob die EKM zugeordnet werden konnte.
Hallo Carf, meine Glückwunsch zu diesen Fund. Für dieses Alter ist die EKM wirklich gut erhalten und auch noch in dem Lederbeutel. Du schreibst es steht 1914 drauf und diese Marke ist auch verzinkt und nicht aus Alu. Würde sagen du mußt unter dem ersten Weltkrieg suchen. Wo diese Einheit 1945 war, wirst du nichts finden diese Marke ist sicher älter wie gesagt aus dem 1. Weltkrieg.
Pz.Jg.Ers.Abt.33 Wehrkreis XII Aufgestellt: 01.04.1940
tja und dann... Teile waren 1944/45 im Oderbruch....... ich kann auch nix in meiner Datenbank finden.... komisch komisch.... selbst über die dazugehörige Division iss nicht viel bekannt
kein Ritterkreuzträger.... nur einer mit dem Deutschen Kreuz
Angehörige liegen in Märkisch Buchholz... also sind Teile mit in den Kessel von Halbe gekommen.... wie deine Marke zu dir kommt ????
Zitat von gerryHallo Carf, meine Glückwunsch zu diesen Fund. Für dieses Alter ist die EKM wirklich gut erhalten und auch noch in dem Lederbeutel. Du schreibst es steht 1914 drauf und diese Marke ist auch verzinkt und nicht aus Alu. Würde sagen du mußt unter dem ersten Weltkrieg suchen. Wo diese Einheit 1945 war, wirst du nichts finden diese Marke ist sicher älter wie gesagt aus dem 1. Weltkrieg.
Mario
Danke für die Glückwünsche, Mario.
Die Marke ist aber WK2. 1914 ist die Markennummer (Stammrollennummer?). WK1 Marken sahen anders aus und hatten noch den Namen des Trägers drauf. Wenn das in WK2 noch so gewesen wäre, wär`s mit der Identifikation einfacher.
Zitat von FredericusRex1Pz.Jg.Ers.Abt.33 Wehrkreis XII Aufgestellt: 01.04.1940
tja und dann... Teile waren 1944/45 im Oderbruch....... ich kann auch nix in meiner Datenbank finden.... komisch komisch.... selbst über die dazugehörige Division iss nicht viel bekannt
kein Ritterkreuzträger.... nur einer mit dem Deutschen Kreuz
Angehörige liegen in Märkisch Buchholz... also sind Teile mit in den Kessel von Halbe gekommen.... wie deine Marke zu dir kommt ????
Tja Ron, Festung Harz halt. Da war`n se alle. Wie Arnes Marke damals. Die Einheit war nicht annähernd in der Gegend. Aber dennoch lag die Marke, sein Koppel und sein Portemonaie da.
Die Abteilung wurde am 26. August 1939 in Landau, Wehrkreis XII, aufgestellt. Die Abteilung unterstand der Division 172. Am 7. November 1939 wurde die Abteilung nach Rawitsch in den Warthegau, Wehrkreis XXI, verlegt. Am 1. April 1940 wurde die Abteilung zur Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 33 umbenannt. Am 15. August 1940 wurde die Abteilung nach Schwetzingen in den Wehrkreis XII zurück verlegt. In Schwetzingen wurde die Abteilung in der Panzer-Kaserne untergebracht. Ab dem 6. Mai 1942 unterstand die Abteilung dann dem Kommandeur der Schnellen Truppen, später Kommandeur der Panzertruppen, XII. 1943 wurde die Abteilung wieder nach Landau, ihrem alten Aufstellungsort, verlegt. Die Abteilung wurde im Jahr 1943 auch zur Panzerjäger-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 33 erweitert.
und hier des Rätzels Lösung.................
Panzerjäger-Abteilung 33
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile der Panzerjäger-Abteilung 33 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1942 wurde die 1. Kompanie in 1. Kompanie der Panzerjäger-Abteilung 190 umbenannt. 1943 wurden alle Einheiten mit dem Vermerk Tunis gestrichen.
Die Panzerjäger-Abteilung 33 wurde am 11. November 1940 der 15. Panzer-Division unterstellt. Dabei wurde die 1. Kompanie der Panzerabwehr-Abteilung 670 zur neuen 1. Kompanie der Abteilung. Am 30. März 1942 wurde die 1. Kompanie als 1. Kompanie zur Panzerjäger-Abteilung 190 der 90. leichte Division abgegeben. Die Abteilung wurde im Mai 1943 mit der 15. Panzer-Division im Raum Tunis, in Afrika, vernichtet.
Danke Ja, der Rest der Bande fährt morgen zurück. Muss jetzt erstmal ein "Entspannungsbier trinken nach polnischen Straßenverhältnissen und Dauerregen mit Sturm auf der Rückfahrt...
Zitat von FredericusRex1 und hier des Rätzels Lösung.................
Na nee, nich so richtig. Ich habe rausgefunden, dass die in Afrika in Gefangenschaft gingen und die Einheit dann neu aufgestellt wurde. Die Abteilung bildete dann den Ersatz für folgende Abteilungen (siehe link).
sheriff
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1 026.jpg
1 098.jpg