So gestern vom guten Freund 3 DDR Koppelschlösser bekommen.
Dadurch konnte ich heute 3 andere Koppelschlösser richten.
Aber seht selbst.
kos187
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
Ist ja Schade wegen der Schleiferei. Es wäre sonst ein Super erhaltenes Koppelschloss. Aber es hat eben Spuren der Geschichte da kann man nichts machen.
kos187
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SNV84828.JPG
Vorn ist es wirklich extrem geschliffen. Aber trotzdem es ist ein Stück Zeitgeschichte. Scheinbar wurde es aber gut gelagert, weil es eben hinten noch so gut aussieht. Hinten nutzt es sich nicht so schnell ab und lag sicher viele Jahre in einen Schrank wo nichts passieren konnte.
selbst abgeschliffene Koppelschlösser haben noch einen Wert, besonders wenn es sich um seltene Stücke handelt. Das rechte Koppelschloss scheint mir persönlich aber eine Gurke zu sein, auch wenn es abgeschliffen wurde. Manche Fälscher versuchen die Stücke künstlich zu altern, aber meistens wird das so deletantisch gemacht, das man es sofort erkennt.
Da sag mir mal bitte wo du es erkennst das das Rechte HJ eine Gurke ist?????????
M1/17 E W. Assmann & S6hne, Lüdenscheid
kos187
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SNV84842.JPG
das läßt sich nicht so einfach erklären, aber bei diesem Stück gefallen mir verschiedene Sachen nicht. Mein Hauptaugenmerk sind immer die Laschen und die sind bei diesem Stück echt bescheiden. Die Firma Assmann und Söhne aus Lüdenscheid ist für sehr gute Arbeit bekannt, wenn ich aber sehe wie deletantisch die Halterung aufgelötet wurde. Gut das kann auch zu einem späteren Zeitpunkt so laienhaft gemacht worden sein, aber ich würde von so einem Stück immer die Finger lassen.
selbst abgeschliffene Koppelschlösser haben noch einen Wert, besonders wenn es sich um seltene Stücke handelt. Das rechte Koppelschloss scheint mir persönlich aber eine Gurke zu sein, auch wenn es abgeschliffen wurde. Manche Fälscher versuchen die Stücke künstlich zu altern, aber meistens wird das so deletantisch gemacht, das man es sofort erkennt.
MfG Marcus
So selten kann ein KS garnicht sein,das ich es nicht in den Schrott schmeißen würde,wenn's entnazifiziert ist,geschweige denn auch noch was dafür zu bezahlen. Ich nehme die orginalen Zweidorne raus,und dann ab damit....sonst würde ich mich nur ärgern,wenn sowas bei mir rumliegt. Hat halt jeder andere Ansichten. Ich benötige Koppelschlösser um damit orginale Uniformen zu komplettieren,und verschliffen,verbeult,ergänzt oder nachgelötet geht da überhaupt nicht.
Wenn man es genau wüßte ob es ein Original ist könnte man es als Anschauungsteil der Rückseite benutzen ( in der Vitrine). Es gibt da Kataloge wo die genauen Maße drin stehen wie so ein Koppelschloss genietet und gestempelt sein mus. Man kann selber ausmessen. Solche Fachliteratur ist aber sehr teuer.
das ist jedem selbst überlassen was er sammelt oder was nicht. Wir leben ja in einem "freien" Land, oder irre ich mich da jetzt? Es gibt halt verschiedene Meinungen, der eine motzt einen Bodenfundhelm wieder auf und der andere läßt ihn lieber im Fundzustand. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass das Koppelschloss meiner Meinung nach nicht original ist.