Ich kram mal kurz dieses Uraltthema wieder raus...weiß jemand, wo die Flakbatterie Cobbelsdorf gelegen hat? Nicht, daß ich da suchen will, ich möcht sie nur richtig in die Karte eintragen. Bislang hab ich nur den Hinweis "vor Cobbelsdorf", das kann praktisch überall gewesen sein...
Zitat von Terra Inc.Ich kram mal kurz dieses Uraltthema wieder raus...weiß jemand, wo die Flakbatterie Cobbelsdorf gelegen hat? Nicht, daß ich da suchen will, ich möcht sie nur richtig in die Karte eintragen. Bislang hab ich nur den Hinweis "vor Cobbelsdorf", das kann praktisch überall gewesen sein...
Hallo Terra,
vor Cobbelsdorf tobten im April 1945 noch heftige Gefechte zwischen der Waffen-SS und Sowjetarmee, wobei mind. 1200 Rotarmisten im MG-Feuer der Deutschen gefallen sind. Aufmerksam auf dieses Kampfgebiet wurde ich damals, bei Themaverfasung, u.a. durch diesen Beitrag: http://buro-klieken.de/DG/DG6.htm
Zitat von Terra Inc.Ich kram mal kurz dieses Uraltthema wieder raus...weiß jemand, wo die Flakbatterie Cobbelsdorf gelegen hat? Nicht, daß ich da suchen will, ich möcht sie nur richtig in die Karte eintragen. Bislang hab ich nur den Hinweis "vor Cobbelsdorf", das kann praktisch überall gewesen sein...
Hallo Terra,
vor Cobbelsdorf tobten im April 1945 noch heftige Gefechte zwischen der Waffen-SS und Sowjetarmee, wobei mind. 1200 Rotarmisten im MG-Feuer der Deutschen gefallen sind. Aufmerksam auf dieses Kampfgebiet wurde ich damals, bei Themaverfasung, u.a. durch diesen Beitrag: http://buro-klieken.de/DG/DG6.htm
Gruß, Jens.
PS: Viel Glück bei der Sondierung !
Die Seite ist nur abgeschrieben.... aus einem Buch, aus der DDR-Zeit also alles stark übertrieben Es sind rings um Cobbelsdorf nicht mehr als 300-350 Sowjetische Soldaten gefallen. Auf deutscher Seite liegen die Verluste zwischen 200-300 Soldaten, darunter 3 Ritterkreuzträger, einer ist noch immer vermisst. Und was der größte quatsch ist...... es hat dort keine Einheit der W-SS gekämpft.... sicher waren W-SS-Soldaten dort.... aber keine geschlossene Einheit mehr..... dazu sollte man sich einfach mal die Einheitslisten der Armee Wenck ansehen.... Glaubt nie dem I-Net.... fragt.... und forscht.....
Ron
PS: ich arbeite eh da an einem Buch... wird sicher so in 25 Jahren rauskommen.... aber ich werd mal die alte Seite hier reinkopieren..... da gehts nur um den Kampf um Cobbelsdorf und der St.Gesch.Abt 1170 die bei Strach und 1cobbelsdorf schwere verluste hatte
Ich habe eine DVD von über 1 GB über den Kampf um Cobbelsdorf 1945. Allein die die Datei "Cobbelsdorf" von nur 300 kb liefert genügend Fakten. Kampfberichte des Soldaten Alfred Klein vom XXXXVIII. Panzerkorps (48.Pz.K) bzw. des Uffz. Fritz Rothe von der Sturmgeschützbrigade 1170. Unterlagen der Urkundenstelle über die Gefallenen der Wehrmacht (nicht vollständig). Zeitzeugenberichte von Zivlisten. Jeder Kampftag vom 24 April bis 30 April 1945 wird einzeln dukomentiert.