da wir in anderen Umständen sind ,brauch ich Eure Hilfe für die Suche nach einem schönen alten Mädchennamen. Wäre sehr dankbar für zahlreiche vorschläge!!!
Ach herrje!!! Alt und deutsch.... Keine Vorstellung,in welche Richtung es gehen soll? Heidnisch,germanisch,aus Sagen oder so??? Man kann einen Menschen damit auch für sein ganzes Leben strafen!
Zitat von luciusMan kann einen Menschen damit auch für sein ganzes Leben strafen!
Da hast Du recht, es sollte mit Bedacht gewählt werden....aber ich immer noch besser als der neumodische englische Kram. Damit kann man einen Menschen auch für sein ganzes Leben strafen
@Terra: Hast du also auch diese Studie gesehen,je "prolliger" die Familie,desto eher ein englischer Allerweltsname ?!?
@Patrick: Und ein nordischer Name? Da gibts auch schöne Sachen! Meine Tochter heißt z.b. Svenja--ist nordischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "junge Kriegerin".(hat sich leider bewahrheitet....
Achja...für einen deutschen Namen sollte auch der Nachname passen. Nicht,das da Waltraud Czyslokowinsky bei rauskommt.... Kannst du ja mal so ungefähr andeuten...
Übrigens: 'ne "entschärfte" Version von Sigrun wäre Runa.
Zitat von lucius@Terra: Hast du also auch diese Studie gesehen,je "prolliger" die Familie,desto eher ein englischer Allerweltsname ?!? ]
Nein, die kenne ich nicht. Es ist mir aber mal aufgefallen, daß Kinder mit Namen Peggy, Mandy, Joey usw. meistens nicht die hellsten sind und/ oder daß die Namen etwas über die Eltern aussagen. Mir fallen da etliche Beispiele ein. Da ist schon ein Hintergrund dabei.
Zitat von lucius[smilie=biggrin.gif] Achja...für einen deutschen Namen sollte auch der Nachname passen. Nicht,das da Waltraud Czyslokowinsky bei rauskommt....
Jaja, wir Deutschen, wir Brzezinskis und Przebylskis.... Aber im Ernst, es sollten auch Vorname und Nachname zusammen klingen bzw. sich ohne Verknotung der Zunge aussprechen lassen. Und dann noch die Frage der Initialen, die möglichst nicht "das gewisse Etwas" haben sollten.
...geht ja später beim Wunschkennzeichen weiter...
Es gibt ja ein gesundes Mittelmaß. Man muß ja nicht gleich mit dieser Einstellung an die Sache herangehen. http://www.youtube.com/watch?v=mSilncExMNk Das ist genauso dämlich wie Pseudoenglisch...